Kaufe mich! Dieses Projekt (inkl. Domain) können Sie kaufen. Preis 22.000 EUR exkl. MwSt.
News
FROHE OSTERN - Sonntag, 9. April. Ostermontag 2023
Besucht unsere Facebook Fanpage TIPP der REDAKTION:
Link: www.360-grad-video.com
Ostern rückt immer näher und die Kinder freuen sich schon riesig darauf! Sie zählen schon die Tage bis zum Fest! Haben Sie schon Süssigkeiten oder Kuscheltiere für Ihre Kinder eingekauft? Es gibt so viel Auswahl, von Süssigkeiten bis hin zu Kuschelhasen oder Schreibwaren, Spielzeug, alles was den Kleinen so gefällt! Auch das Osterlamm gibt es zu kaufen das an den Feiertagen zum Verköstigen auf den Tisch serviert wird.
Bald ist wieder Ostern, aber Sie haben noch nicht das richtige Geschenk? Oder Sie wollen etwas Originelles statt jedes Jahres Schokoladeneier? YourSurprise.de hat für jeden Anlass ausgefallene Geschenke, auch für Ostern!
19. März nur noch wenige Tage zum großen Osterfest und passend zu den Osterferien stellt sich der Frühling ein! Traumhafte Temperaturen um die 20 Grad versüssen den Urlaubern die freien Tage vor Ostern! Habt ihr schon alles eingekauft für das Frohe Fest? Habt ihr schon fleissig eure Eier gefärbt und den Osterstrauch in Stellung gebracht? Massenhaft gibt es osterliche Dekoration in den Läden zu kaufen um sich so auf den Osterhasen einzustimmen. Apropos Osterhasen,... seid ihr schon mit Ostersüßigkeiten eingedeckt? Wer macht heuer das Rennen der beliebte lila Milka-Schmunzelhase oder doch der goldige Lindthase? Schon die Bestellung beim Fleischhauer aufgegeben, dass man auch die besten Stücke Fleisch für seine Familie und Gäste ergattert um diese dem Brauchtum nach in der Kirche weihen zu lassen? Das beliebte Ei fehlt schon jetzt auf keinem Speiseplan mehr und die eine oder andere Eierpeck-Schlacht ist bereits im Gange. Und scheinbar gibt es nur noch wenige, die die Fastenzeit einhalten und nicht sündigen! Welche brav das Osterfest abwarten um sich dann mit diversen Leckereien den ausgehungerten Bauch vollschlagen. Die meisten von euch werden sich wahrscheinlich kurzfristig um die Osterkäufe bemühen und alle die, die schon alles erledigt haben, dürfen sich gemütlich in die Sonne legen um ein bißchen Farbe zu tanken! Geniesst das schöne Wetter & viel Spaß bei den Ostervorbereitungen!
06. März - in weinigen Wochen ist OSTERN; wir wünschen all unseren treuen ostern.at Besuchern wie auch Osterhasen Fans - FROHE OSTERN 2012! Arabisch: feseh Magied
Der Ostermontag basiert z Hallo Osterfreunde - neue Gewinnspiele sind online :)
FROHE OSTERN wünscht Euch ostern.at! Wir wünschen Dir und deiner Familie ein frohes Osterfest! Du möchtest mehr über Ostern, seine Bräuche, das Thema Religon und Ostern etc. erfahren; dann bist Du bei uns genau richtig! - morgen ist Ostern! Aktuell helfen - aktuell verzeichnen wir schon 530,819 Klicks auf ostern.at - der österreichischen Osterwebseite! Somit gehört ostern.at zu den wichtigsten Osterseiten im deutschsprachigen Raum! ... nur noch wenige Tage zum großen Osterfest und passend zu den Osterferien stellt sich der Frühling ein! Traumhafte Temperaturen um die 24 Grad versüssen den Urlaubern die freien Tage vor Ostern! Habt ihr schon alles eingekauft für das Frohe Fest? Habt ihr schon fleissig eure Eier gefärbt und den Osterstrauch in Stellung gebracht? Massenhaft gibt es osterliche Dekoration in den Läden zu kaufen um sich so auf den Osterhasen einzustimmen. Apropos Osterhasen,... seid ihr schon mit Ostersüßigkeiten eingedeckt? Wer macht heuer das Rennen der beliebte lila Milka-Schmunzelhase oder doch der goldige Lindthase? Schon die Bestellung beim Fleischhauer aufgegeben, dass man auch die besten Stücke Fleisch für seine Familie und Gäste ergattert um diese dem Brauchtum nach in der Kirche weihen zu lassen? Das beliebte Ei fehlt schon jetzt auf keinem Speiseplan mehr und die eine oder andere Eierpeck-Schlacht ist bereits im Gange. Und scheinbar gibt es nur noch wenige, die die Fastenzeit einhalten und nicht sündigen! Welche brav das Osterfest abwarten um sich dann mit diversen Leckereien den ausgehungerten Bauch vollschlagen. Die meisten von euch werden sich wahrscheinlich kurzfristig um die Osterkäufe bemühen und alle die, die schon alles erledigt haben, dürfen sich gemütlich in die Sonne legen um ein bißchen Farbe zu tanken! Geniesst das schöne Wetter & viel Spaß bei den Ostervorbereitungen!
- in wenigen Tagen ist es soweit, der Osterhase ist aktuell dabei seine Ostereier einzufärben und wird diese dann in wenigen Tagen bei Dir verstecken!
- neues Gewinnspiel online, unter allen Einsendungen verlosen wir 1x DVD und 1x ein KRABAT Buch; siehe - http://www.ostern.at/gewinnspiele_168.html – perfekte Osterzeit „Wenn ich an Ostern denke, denke ich zuerst an den Frühling. An die Blumen, die blühen, die Ostersträucher, die zuerst grünen und dann diese wunderschönen gelben Blüten bekommen. An die Narzissen, Krokusse und Bäume, die zu blühen beginnen, an die verschiedenen Düfte, die der laue Wind von überall her weht. Ich denke an einen blauen Himmel mit duftigen, zarten weißen Wolken und an die Sonne, die vom
Österreich hat eine Osterseite - www.ostern.at Wollten Sie schon immer einmal mehr über das Osterfest, welches Sie Jahr für Jahr im Kreise Ihrer Familie feiern, mehr wissen? Haben Sie sich schon jemals gefragt, warum Sie denn überhaupt Ostereier bemalen und diese anschließend in den Osternestern für Ihre _____________________________________________
zu Ostern wurden nun mehr als 1000 Grußkarten via ostern.at versendet ;-) wir freuen uns sehr über diesen Erfolg; und werden uns bemühen - nächstes Jahr noch mehr Spielereien rund um Ostern unseren Usern zu bieten. Ostern ist so schnell vergangen, gestern noch wir Lieder sangen von dem Leben nach dem Tod, dass Jesus ist das täglich Brot. Nun feiern wir, vorbei das Fasten und hoffentlich das Umherhasten, denn Ostern ist auch eine Zeit der inneren Besinnlichkeit. Gebacken war’n die Osterlämmer - aufgegessen noch viel schneller. Eier pecken, essen, lachen so sollte man’s an Ostern machen, denn feiern soll man diesen Tag, an dem Jesus uns erretet hat. Wir fürchten nicht mehr Not und Tod, denn Jesus, er ist unser Brot. Die Kinder lachen, freuen sich über Osternester im Gebüsch die haben sie ganz schnell gefunden dazu braucht’s nicht viele Stunden. Nun ist zu hoffen, dass die Osterruhe auch uns’rem Leben Gutes tue. Und wir immer werden tragen im Herzen jene guten Taten, die Jesus hat für uns vollbracht, darum wurde ihm gedacht.
(Ostersonntag) - ... und noch eine Meldung vom Osterhasen
Euer Osterhase
(Karsamstag) – Warten und Vorfreude
„Vorige Woche hatte ich Geburtstag und wusste schon vorher, was ich bekommen würde. Eine brandneue Playstation mit den tollsten Spielen, die es momentan auf dem Markt gibt. Ich freute mich am Tag vorher schon so sehr darauf, dass ich an nichts mehr anderes denken konnte. Es war zum Verrückt-werden. Was ich auch tat – ob ich nun was aß oder meine Hausaufgaben machte. Mir ging nur diese Playstation im Kopf herum, mit der ich am darauffolgenden Tag diese coolen Spiele spielen konnte... Ich konnte mich nicht mehr auf meine Hausübung konzentrieren, schimpfte herum, war grantig und ich nervte meine Eltern und meine Schwester die ganze Zeit, dass ich unbedingt schon die Playstation haben wollte. Ich erwartete mir ein fürchterliches Donnerwetter, weil ich so ungeduldig war. Aber meine Mama grinste nur und sagte mir: ‚Aber Schätzchen, Vorfreude ist doch so eine schöne Freude. Es dauert nicht mal mehr einen Tag, bis du deine Playstation bekommst. Diese letzten Stunden kannst du dich schon darauf freuen. Aber verschwende deine Gedanken nicht mit der Unzufriedenheit darüber, dass du sie noch nicht hast. Damit verdirbst du dir den ganzen schönen Tag heute. Geh raus und triff dich mit deinen Freunden. Unternehmt was. Nachher kannst du dich vielleicht besser auf deine Hausübung konzentrieren. Genieß die Zeit zwischen den Wartezeiten. Versuch, ruhig und gelassen zu sein und nicht durch deinen Unmut die ganze Freude zu zerstören.’ Meine Mama hatte Recht. Ich hab mich dann mit meinen Freunden getroffen, wir hatten jede Menge Spaß und danach war ich so abgelenkt von der Playstation, dass ich mich auch auf meine Hausaufgaben konzentrieren konnte. So hatte ich auch vor meinem Geburtstag einen tollen Tag und freute mich am nächsten Tag wirklich sehr über die Playstation. Ich ließ sogar meine Schwester herumprobieren...“
- ostern.at - die Bilanz Wir steigen an die Spitze der deutschsprachigen Osterwebseiten; ostern.at ist knapp 4 Wochen alt, und konnte sich dennoch TOP im Web platzieren! Dank tadelloser Programmierung wie auch gut recherchierten Inhalten zum Thema Ostern, ist ostern.at nun an der Spitze der Suchmaschinen - beim Zauberwort "ostern".
Wir möchten uns jetzt schon bei all unseren Internetgästen bedanken und wünschen Euch von ganzen Herzen FROHE OSTERN 2008! Wir freuen uns wenn Du uns weiterempfiehlst, setze doch einen Link zu uns:
21.03.2008 (Karfreitag) – Trauer und Traurigkeit Jesus musste, bevor er am Kreuz starb, schon unheimlich leiden. Es wurde ihm eine Dornenkrone aufgesetzt, er wurde niedergeschlagen, ausgepeitscht, von den Leuten angespuckt – und er musste sich sogar selber sein Kreuz tragen. Während dieser ganzen für Jesus schweren Zeit und auch, als er gekreuzigt wurde und starb, weinten seine Mutter und einige andere Frauen um ihn. Sie weinten, weil er leiden musste, sie weinten, weil sie das nicht mit ansehen konnten und sie weinten, weil sie nicht wollten, dass er starb und von ihnen ging. Sie weinten, weil sie ihn liebten. In dieser Geschichte wird immer nur erwähnt, dass Frauen um Jesus weinen. Von den Männern wird nichts erzählt. Doch bestimmt hat auch Josef um seinen Sohn geweint und auch seine Jünger. Denn für sie alle war Jesus ein wichtiger Mensch. Heutzutage wird Männern oft eingeredet, dass sie nicht weinen dürfen, weil sie dann als „schwach“ gelten. Dabei ist es nichts Schlechtes, um einen geliebten Menschen zu weinen, der gestorben ist. Damit drückt man aus, wieviel jemandem ein Mensch bedeutet hat. Natürlich geht jeder anders mit Trauer um, doch es ist nichts Schlechtes, auch einmal seinen Tränen freien Lauf zu lassen. Wir sind Menschen und keine Roboter. Wir haben Gefühle. Wir fühlen Liebe. Und wo Liebe ist, ist auch immer Schmerz. Gäbe es keinen Schmerz, gäbe es auch keine Liebe. Und wo wären wir dann?
- Hallo Osterfreunde !!! mit tausenden Aufrufen gehört ostern.at zu den wichtigsten Osterseiten im deutschsprachigen Raum. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Usern bedanken für die netten Einträge im Gästebuch; wie auch via Mail osterlichst bedanken. Ostern ist nur noch wenige Tage entfernt, wir wünschen Euch jetzt schon alles Gute und Frohe Ostern 2008. Hier ein paar Webtipps: zu unseren niedlichen Festseiten in zählt nicht nur die österr. Osterseite; sondern ebenso auch: halloween.at - www.halloween.at - die Gruselseite im Web (Infos rund um Halloween, vom Brauch bis zu den Masken). silvesterpfad.at - www.silvesterpfad.at - der online Pfad durch die Silvesternacht; Jahr für Jahr präsentieren wir Euch Silvesterfeste, Parties und Silvesterpfade aus ganz Österreich. * * * hier etwas ganz neues: der online Heiratsantrag im Web auf www.willst-du-mich-heiraten.at - hier kannst Du deinem Schatz eine andere Art der Grußkarte senden; völlig neu und kostenlos im Web!
(Gründonnerstag) – wenn die Glocken wegfliegen
Es gibt ein Brauchtum, das auch heute noch in einigen Gegenden besteht. Kinder ziehen, nachdem die Glocken nach Rom „aufgebrochen“ sind, von Haus zu Haus, machen mit den Ratschen Lärm und sagen Sprüche auf, die an die Auferstehung Christi erinnern sollen und vor allem daran, dass nach dem Tod nicht alles vorbei ist und dass Jesu uns durch sein Leiden vom Tod erlöst und uns das ewige Leben geschenkt hat. Wenn die Glocken wirklich nach Rom „fliegen“ würden, würde man ganz schön kräftige Engerl benötigen. (Denn Glocken können ja nicht von alleine fliegen, da brauchen sie schon Hilfe von oben.) Die großen Glocken vom Kirchturm sind ja unheimlich schwer. Außerdem müssen es die Engerl schaffen, dass sie die riesigen, schweren Glocken in ca. 2 ½ Tagen nach Rom und wieder zurück bringen. Von Österreich zum Vatikan ist es ja doch ein ziemlich breiter Weg... :-)
– Leben nach dem Tod An Ostern, dem Fest der Auferstehung Jesu, denken wir nicht nur an Jesus, der uns durch seine Aufopferung vom Tod erlöst und uns ewiges Leben geschenkt hat, sondern wir erinnern uns auch an liebe Menschen, die bereits in den Himmel gekommen sind. Wir erinnern uns an liebe Familienmitglieder oder an Freunde und Bekannte, die der liebe Gott viel zu früh, unerwartet oder vorhergesehen und dennoch zu plötzlich zu sich geholt hat. Wir denken an Menschen, die uns wichtig waren und entscheidend zu unserem Leben beigetragen und es beeinflusst haben. Wir denken an Momente, Tage, Monate und Jahre, die wir mit diesen Menschen verbringen durften und an die Liebe oder Freundschaft, die uns mit ihnen verband. Wir denken in den Ostertagen an Menschen, die zwar körperlich nicht mehr bei uns sein können, die aber in unseren Herzen weiterleben. Und genau darum geht es an Ostern: um das ewige Leben und um Auferstehung. Darum, dass Menschen ewig weiterleben, indem wir an sie denken und dass wir uns besonders an Ostern wieder an die wunderbare Zeit erinnern, die uns mit ihnen geschenkt wurde.
– Nachricht von der Henne Gackelei
Palmsonntag
Der Palmsonntag soll an den Tag erinnern, als Jesus auf einem Esel durch die Stadt ritt und ihm die Leute zujubelten. Die Menschen warfen ihm Palmzweige auf den Weg; dies soll heutzutage durch die Palmkätzchen symbolisiert werden, die man in die Palmweihe am Palmsonntag in die Kirche mitnimmt. Jesus war zu dieser Zeit sehr beliebt und wurde von allen bewundert und verehrt. Die meisten Menschen wollen auch beliebt sein, am besten so beliebt wie Jesus an diesem Tag. Menschen tun oft Dinge, die nicht richtig sind oder sie sind anders, als sie eigentlich sind, um von anderen geliebt und respektiert zu werden. Oft gibt man sich selbst auf, um anderen zu gefallen oder um zu irgendeiner Gruppe dazuzugehören. Jesus hat nur das getan und gesagt, wovon er überzeugt war, deswegen haben die Leute ihm zugejubelt. Doch dieser Jubel hielt nicht allzulange an – bald ließen sich diese Menschen von anderen Menschen beeinflussen und mochten Jesus auf einmal nicht mehr. Doch Jesus hielt an seiner Meinung fest und wurde dafür gekreuzigt. Es ist oft schwer, man selbst zu bleiben, wenn man von allen anderen Menschen abgelehnt wird oder das, was man tut, nicht verstanden wird. Dafür muss man oft einiges erleiden. Jesus hat sich diesen Weg selbst ausgesucht und wollte ihn auch gehen. Er hatte zwar Zweifel, doch er hielt daran fest. Später haben ihm die Menschen dann doch geglaubt und es hatte sich gelohnt. In unserem Leben lohnt es sich vielleicht auch auf lange Sicht, an etwas festzuhalten, woran man glaubt oder einfach so zu sein, wie man ist und nicht anders. Es ist oft schwer, den Weg des anfänglichen Widerstands und des Unverständnisses zu gehen. Doch oft leuchtet am dunklen Tunnel ein Licht auf – dann hat sich alles Leid gelohnt.
Kleinigkeiten
Das Osterfeuer – ein Zeichen der Hoffnung und des Lichts. Ein Zeichen dafür, dass Jesus das Licht der Welt ist und dass es für die Menschen Hoffnung gibt; Hoffnung, dass alles besser wird, Hoffnung, dass nach dem Tod nicht alles vorbei ist. Doch wie soll man jenen Menschen Hoffnung geben, die einen geliebten Menschen verloren haben, vielleicht den einen, den es je für sie gab? Wie soll man Menschen klarmachen, dass alles gut wird, die ihr ganzes Leben kein Glück erfahren haben; Kinder, die misshandelt wurden, Menschen, die ihr Leben lang wie Dreck behandelt wurden, Kinder und Jugendliche, die mit für sie unverständlichen und unlösbaren Problemen konfrontiert wurden in der Zeit, als sie selber noch Schutz brauchten, Menschen, die immer in Armut leben mussten, Menschen, die immer diskriminiert worden sind? Wie sollen Menschen an das Glück und an Besserung glauben, die nie aus einem schwarzen Loch herausgekommen sind, die niemals einen kleinen Funken des leuchtenden Feuers erfahren haben, das unsere Welt erhellen soll? Wie kann man das Osterfeuer weitergeben, wie schafft man es, Licht in die Herzen dieser Menschen zu zaubern? Auch wenn man damit bestimmt niemals heilen kann, kann man schon durch kleine Gestern signalisieren, dass einem jemand nicht gleichgültig ist. Dass es etwas ausmacht, was das Gegenüber fühlt und durchgemacht hat. Ein Lächeln, ein Händedruck, eine Umarmung, ein Für-jemanden-da-sein. Man kann damit nichts ungeschehen machen – aber vielleicht einen kleinen Funken entzünden.
mal was anderes; hier findest Du ein paar Bleistiftzeichnungen zum ausmalen (weiter unten kommst Du zu unseren Newsbeiträgen)
- hier ein kleines Kunstwerk - eine neuartige Interpretation einer Osterwelt
Kreuzwege
(dieser Text wurde von S. aus BGLD eingesendet) - an dieser STelle möchte die ostern.at Redaktion mitteilen; falls Du eine nette Idee; oder deine Meinung kundtun möchtest - teile uns diese mit!
„Warum immer ich? Was habe ich getan, um das zu verdienen? Alles geht schief. Ich bin wirklich ein sehr bemitleidenswerter Mensch. Ein Mensch, dem das Leben unheimlich zusetzt. Immer und immer wieder. Warum kann ich nicht einige Zeit verschont werden? Warum ist das Leben aller anderen Menschen so perfekt? Das Leben dieser hübschen Blondine dort drüben, dieses sportlichen Typen, dieser eleganten, rothaarigen Dame, dieses coolen jungen Mädchens, dieses erfolgreichen Geschäftsmannes, dieser glücklichen, alten Dame, die Familie hat; das Leben dieses kleinen Babys mit jungen, frohen Eltern, dieser ProfessorInnen, die sich über ihr Studienfach unterhalten, das sie lieben und immer geliebt haben. Und was habe ich? Zwei Kinder, die mir nicht gehorchen, einen Job, den ich Tag für Tag mehr hasse, ich komme nach Hause und mein Mann kommt erst spät von der Arbeit. Was habe ich nur falsch gemacht...?“
Die hübsche Blondine wurde von ihrem Exfreund belästigt, der junge, sportliche Typ versucht, seiner Angebeteten zu gefallen (er war früher nicht so sportlich und schlank), die elegante, rothaarige Dame hat keine Freunde und fühlt sich sehr einsam, das coole junge Mädchen wird es später schwer haben, sich zu integrieren, weil sie verstehen muss, dass sich nicht immer alles um sie dreht, der Geschäftsmann musste vieles für den Erfolg opfern – auch seine Ehe, die alte Dame hat Alzheimer und lacht fast den ganzen Tag, die Eltern des Babys streiten sich fast täglich und haben nur wenige, glückliche Momente, die ProfessorInnen ersticken fast in Arbeit und genießen die kurze Pause. So gehen wir alle unsere Kreuzwege und glauben immer, dass wir die einzigen sind, die solch ein Laster ertragen müssen. Stimmt aber nicht.
|